Logopädie:
Kommunikation ermöglichen

Sprechen und Sprache sind die Grundlage der menschlichen Kommunikation. Die Logopädie als pädagogisch-therapeutische Massnahme richtet sich an Menschen, die Auffälligkeiten und Abweichungen in ihrer Sprach-, Sprech-, Stimm- und Kommuni­kations­entwicklung sowie Schluck- und Essstörungen aufweisen. Ziel unserer Behandlung ist es, die bestmögliche Selbstständigkeit in der Verständigung und Nahrungsaufnahme im Alltag unserer Klientinnen und Klienten zu erreichen.

Logopaedie Therapiesituation mit Menschen
Logopaedie Therapiesituation mit Menschen

Unser Behandlungsangebot

  • Individueller Aufbau der Kommunikation
  • Förderung der Mundmotorik 
  • Verbesserung der Stimmbildung
  • Unterstützung bei Schluck-, Ess- und Fütterstörungen
  • Abklärung, Anpassung und Schulung des Gebrauchs von Kommunikationshilfsmitteln
  • Klientinnen- und Klienten-angepasste «Unterstützte Kommunikation»
  • Beratung von Eltern und Bezugspersonen
  • Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten, Behörden, Fachpersonen etc.
Logopaedie Therapiesituation mit Menschen

Ziele der Logopädie

  • Aufbau und Förderung der Kommunikationsfähigkeit
  • Unterstützung der Bewegung und Wahrnehmung im Mund-Gesichts-Bereich
  • Bestmögliche Ausführung der Nahrungsaufnahme
  • Verbesserung der Lebensqualität durch kommunikative Selbstbestimmung
  • Zielgerichtete Hilfsmittelversorgung

Weitere Informationen zum Logopädie Angebot

  • Einzel- und Gruppentherapie in der spezifischen Infrastruktur (Therapieraum) und integrative Therapie eines Kindes/Jugendlichen im Klassenverband
  • Abklärungen im Klassenzimmer oder auf der Wohngruppe
  • Hilfsmittelberatung und -anpassung in Zusammenarbeit mit Eltern, Bezugspersonen und Hilfsmittelfirmen
Logopaedie Therapiesituation mit Menschen

Im Vorschul- und Nachschulbereich

  • AJB (Amt für Jugend und Berufsberatung).
    Offizielle Abklärungsstellen für die Logopädie im Frühbereich sind die Fachstellen Sonderpädagogik am Kinderspital Zürich und am Kantonsspital Winterthur. Die Fachstellen Sonderpädagogik entscheiden nach der Abklärung über die Therapie­indikation. Bei Bedarf unterstützen sie die Eltern dabei, eine logopädische Praxis in der Nähe ihres Wohnorts zu finden. Die logopädische Therapie im Frühbereich wird vom Kanton Zürich durch das Amt für Jugend und Berufsberatung (AJB) finanziert. 

Im internen Schulbereich

  • VSA Kanton Zürich 
  • Zuständige Schulgemeinde
  • IV

Erwachsene
Die erwachsenen Klientinnen und Klienten der Stiftung Vivendra können logopädische Abklärungen und Beratungen beziehen. 

Logopaedie Therapiesituation mit Menschen

Ihr Ansprechpartner

Unsere Partner

Active Communication AG

Unser Standort

Standort Dielsdorf
Spitalstrasse 12
8157 Dielsdorf

Das könnte Sie auch interessieren

Integrative Kita mit Menschen Sandkasten

Integrierte Kita

Bei uns sind sowohl Kinder mit als auch ohne Beeinträchtigung ab einem Alter von 3,5 Monaten bis zum Eintritt in den Kindergarten herzlich willkommen. Jedes Kind wird individuell begleitet und gefördert.

Mehr erfahren
Schule ohne Menschen Klassenzimmer Details

Berufsvorbereitung

Die Schule 15plus bietet jungen Menschen mit einer kognitiven Einschränkung, einer geistigen und allenfalls körperlichen Behinderung theoretische und praktische Unterstützung bei der Berufs­findung.

Mehr erfahren

Footer-Navigation